+49-178-1672347 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Unser Verein

    Allgemeines

    Hier erhaltet ihr allgemeine Infos über die Karateabteilung der SV Böblingen.

    Vorstand

    Hier findet ihr die Positionen und Namen des Vorstand-Teams.

    Kosten

    Karate kostet nicht viel, hier findet ihr eine genaue Auflistung.

    Historie

    Unsere Karateabteilung existiert seit 1972 in der SVB. Hier findet ihr weitere historische Details.

    Presse

    Hier findet ihr die diversen Presseartikel der letzten Jahre.

    Anfänger?

    Du möchtest mit Karate anfangen? Hier findest Du einige Infos zum ersten Training.

    Unsere Trainingsgruppen

    Minis

    Minis

    Für unsere Minis zwischen 6 und 9 Jahren haben wir ein spezielles Kindertraining. Bitte in Warteliste eintragen lassen.
    Jugend

    Jugend

    Ab 10J trainieren die Jugendlichen in separaten Trainingsgruppen den Gürtelgraden entsprechend (Grundschule, Kumite und Kata).
    Erwachsene

    Erwachsene

    Ab 16J sind alle im Erwachsenen-Training willkommen. Es gibt eine Anfänger/Unterstufen- und eine Oberstufengruppe.
    Wettkampfgruppen

    Wettkampfgruppen

    Wir haben für Kata und Kumite spezielle Wettkampfgruppen. Wer in diesen Gruppen mitmachen darf, entscheiden die jeweiligen Wettkampftrainer.
    Selbstverteidigungskurse

    Selbstverteidigungskurse

    Wir bieten spezielle Selbstverteidigungskurse für Erwachsene an die ohne jegliche Vorkenntnisse besucht werden können.
    Trainer

    Trainer

    Wir haben viele gut ausgebildete Trainer mit A, B, C DOSB- und weiteren Speziallizenzen.

    Mika holt bei der DM der Schüler Kumite in Erfurt den 5. Platz

    Erfurt, 17.06.2023

    Am 17. Juni 2023 fand in Erfurt die Deutsche Karate-Meisterschaft der Schüler statt, bei der die besten Athleten aus den 16 Bundesländern Deutschlands vertreten waren. Von der SV Böblingen hatten sich insgesamt vier Teilnehmer qualifiziert: Amira Es-samri, Yahya Farsi, Dmitrij Loskutov und Mika Geldner. Sie wurden von ihrem Betreuer Martin Geldner begleitet.

    Obwohl Amira und Yahya eine gute Leistung zeigten, konnten sie sich leider nicht unter den platzierten Athleten behaupten. Dmitrij kämpfte in der Gewichtsklasse Schüler A -40 kg und verlor direkt seinen ersten Kampf knapp mit 1:0 gegen den späteren Vize-Deutschen Meister. Trotz dieser Niederlage kämpfte er sich in der Trostrunde bis auf den 7. Platz vor, was angesichts der starken Konkurrenz von 39 Teilnehmern eine beachtliche Leistung darstellt.

    Der beste Athlet aus Böblingen, Mika Geldner, trat in der Gewichtsklasse Schüler B -38 kg an, wo insgesamt 30 Teilnehmer um den Titel kämpften. Mika zeigte großes Engagement und kämpfte sich mit beeindruckenden Siegen von 3:1, 4:1 und 1:0 bis zum Kampf um den Einzug ins Finale vor. Leider musste er sich in diesem entscheidenden Kampf Aurelius Dahm geschlagen geben, der später den Titel des Deutschen Meisters errang.

    In der Trostrunde hatte Mika noch die Chance auf eine Bronzemedaille. Hierfür musste er noch einen weiteren Kampf bestreiten. Trotz eines starken Auftritts unterlag er mit 0:2 und sicherte sich letztendlich den 5. Platz bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft.

    Die Teilnahme der Athleten der SV Böblingen an der Deutschen Karate-Meisterschaft der Schüler in Erfurt war insgesamt erfolgreich. Dmitrij erreichte einen respektablen 7. Platz, während Mika mit dem 5. Platz eine hervorragende Leistung zeigte. Die Erfahrungen, die sie bei dieser Meisterschaft gesammelt haben, werden ihnen zweifellos helfen, sich in ihrer Karate-Karriere weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten zu verbessern.

     

    Mika Geldner mit stolzem Kumite-Trainer und Papa: Martin Geldner

     

    Die nächsten max. 3 Termine (Rest siehe Informationen-Termine)

    27 Sep. 2025;
    Lehrgang Lothar Ratschke
    09 Okt. 2025;
    Selbstverteidigungskurs Anfänger Erwachsene
    19 Okt. 2025;
    KVBW SOK DAN Vorbereitung in Böblingen
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.